Habe die letzten Tage versucht, in TYPO3 Mehrsprachigkeit zusammen mit StaticDocuments gut zu implementieren. Jetzt scheint es so, als hätte ich eine Lösung gefunden.
Erst wird StaticDocuments ganz normal konfiguriert:
# StaticDocuments
config.simulateStaticDocuments = 1
config.simulateStaticDocuments_pEnc = md5
config.simulateStaticDocuments_addTitle=22
Zusätzlich muss dafür gesorgt werden, dass der Parameter für die Sprachübergabe auch schon codiert wird. Bei mir ist das der Querystring Parameter `L', also sieht die Konfiguration so aus:
config.simulateStaticDocuments_pEnc_onlyP = L
Danach kümmern wir uns um die Sprachkonfiguration, welche ziemlich klassisch etwa so aussieht:
# languages
config.linkVars = L
config.sys_language_uid = 1
config.language = de
config.locale_all = de_CH
# French language, sys_language.uid = 2
[globalVar = GP:L = fr]
config.sys_language_uid = 2
config.language = fr
config.locale_all = fr
[global]
Das Sprachmenü ist bei mir relativ kompliziert ausgefallen. Da werde ich wahrscheinlich noch daran schleifen. Hier nur der Auszug, mit welchem der Link zusammengesetzt wird. Wer das ganze Script will, kann sich bei mir melden.
// Link to German
$LD = $GLOBALS['TSFE']->tmpl->linkData($GLOBALS['TSFE']->page,
'', '', '', '', '&L=de');
$flags[] = '<a href="'.$LD['totalURL'].'">de</a>';
Der Aufruf von linkData() sorgt dafür, dass der Link korrekt zusammen gestellt wird, inklusive Berücksichtigung von StaticDocuments, etc.
Diese Anleitung geht nicht auf die komplette Implementierung ein. Dafür sind die beiden folgenden Anleitungen besser geeignet:
- J. Weiland: Mehrsprachige Webseiten mit Typo3
- Kasper: Multi language sites in Typo3