Nach langen Jahren klassischer qmail Installationen habe ich meinen Server nun auf Postfix mit MySQL umgestellt. So kann ich zum Beispiel mit dem PHP Tool Postfix Admin meine Mail-Benutzer verwalten.
Jedoch hat mir da zuerst ein sehr wichtiges Feature gefehlt. Ich habe einige Adressen, welche direkt Kommandos ausführen. Zum Beispiel für das Moblog oder auch für ein Ticketing-System, das ich für einen Kunden im Einsatz habe. Das wieder hinzukriegen hat ein wenig gedauert, klappt nun aber wunderbar. Wie das geht beschreibe ich hier.
Erstens muss die Alias-Datei (/etc/aliases bei mir) bearbeitet werden. Links vom Doppelpunkt ein Name, welche für den Empfang von Mails verwendet wird. Hier wird aber nur ein interner Name verwendet. Ich schreibe hier kunde-applikation, damit das übersichtlich bleibt. Danach ein Doppelpunkt, eine Pipe und dann das Kommando. Also z.B. wie folgt:
patrice-test: |/var/virtual/bin/patrice-test.sh
Jetzt muss die Alias-Datenbank noch in das binäre Format umgewandelt werden. Das geht schnell mit dem folgenden Kommando:
postalias /etc/aliases
Danach wird in der MySQL Datenbank ein Alias für die wirkliche Adresse angelegt. Dieser muss auf den bereits angelegten Alias zeigen. Also zum Beispiel test-AT-patrice.ch zeigt auf patrice-test-AT-zion.patrice.ch, wobei zion.patrice.ch der Hostname meines Servers ist (-AT- = @ in den Beispielen).