Securepoint hat vor kurzem für Aufsehen gesorgt, weil die Firma den Autor des Sasser Wurms als Azubi einstellte.
Die Firma, die Sicherheitslösungen entwickelt und bis dato als Vertriebs- und Technologie-Partner mit H+BEDV kooperierte, schloss mit dem vermutlichen Virenschreiber einen Ausbildungsvertrag ab. Der 18-jährige Schüler aus Waffensen (Niedersachsen) hat vermutlich die Computer-Würmer "Sasser" und "Netsky" programmiert, die weltweit tausende Rechner von Unternehmen und Privatpersonen lahmlegten und Schäden in Millionen-Höhe verursachten.
Ich gehöre mit zu den vielen Leuten, die für diesen Schritt wenig Verständnis haben. Nun hat auch der Hersteller von Antivir, die Firma H+BEDV, reagiert. Sie beendet per sofort jegliche Zusammenarbeit mit Securepoint. Siehe dazu die offizielle Pressemeldung.
Wir sehen die Einstellung von einem Virenschreiber mit kritischen Augen. Auf der einen Seite steht der an und für sich löbliche Versuch, einem vielleicht ehemaligen Virenautor eine zweite Chance zu geben - dem gegenüber steht das ausschließliche Sicherheitsinteresse unserer Kunden. Was also SecurePoint macht, ist Ihre eigene Sache, ich möchte keines unserer Produkte - wo auch immer - in einer engen Kooperation mit einem vermutlichen Virenautor weiterentwickelt wissen.