In der heutigen NZZ am Sonntag auf Seite 21 findet sich ein interessanter Artikel von Felix E. Müller. Darin stellt er unter dem Titel "Wie kann man nur Bush wählen? Das Beispiel Schweiz zeigt's" einen Vergleich zwischen dem Aufstieg der Republikaner in den USA und der SVP in der Schweiz auf. (Der Artikel ist leider nicht öffentlich verfügbar)
Viele verstehen angeblich nicht, weshalb die Amerikaner George W. Bush für eine zweite Amtszeit gewählt haben. Diesen Leuten kann geholfen werden: Wer studiert, wie sich die Schweiz politisch in den letzten 20 Jahren verändert hat, vermag sich ohne weiteres einen Reim auf den Entscheid des amerikanischen Volkes zu machen.
Er schreibt, wie die Republikaner seit gut dreissig Jahren mit "Spalt-Themen" arbeiten um die Wähler auf ihre Seite zu ziehen. So macht das auch die SVP. Eine interessante Parallele. Danke an Felix Müller für den Gedankenanstoss.