Immer wieder ist mir aufgefallen, dass die Neue Webseite der SBB
Schweizer Bundesbahnen noch das gleiche Layout
haben, wie zu meinem Internet Einstieg. Das zeigt zwei Dinge. Erstens,
dass ich spät dran und zweitens, das SBB Layout schon lange gleich
war. Aber als ich heute morgen früh eine Fahrplanauskunft wollte, war
ich erstmal überrascht. Den nun muss auch ich mich mal umgewöhnen. Die
SBB hat ein neues Kleid
erhalten. Die neue Seite ist sehr schlicht gehalten, mir persönlich
gefällt das. Hat aber eher zu viel Weissanteil für meinen
Geschmack. Was mir gleich mal gefällt ist die klare Hervorhebung der
Fahrplanabfrage auf der Startseite und dass die Fahrplanabfrage von da
nicht mehr in einem neuen Fenster öffnet.


Die meistbesuchte Reisewebsite der Schweiz jetzt im neuen Kleid:
Mehr Übersicht, mehr Informationen, mehr Angebote. Und
selbstverständlich weiterhin mit dem beliebten
Internet-Fahrplan. Aber auch mit einer auffälligen Neuheit: Dank dem
neuen Ticket Shop können Sie jetzt Ihre Billette online bestellen
und selber ausdrucken.


Das mit dem OnlineTicket wollte ich doch gleich mal
austesten. Billete zu Hause am PC ausdrucken? Tönt super
praktisch. Die Anforderungen sind alle vorhanden:

Alles was Sie dafür benötigen ist ein Computer mit
Internet-Anschluss und installiertem Adobe Reader, einen Laser- oder
Tintenstrahldrucker und eine Kreditkarte.


Als GA-Besitzer kann ich
kein Ticket lösen (also können schon, aber macht keinen Sinn) deshalb
entscheide ich mich für einen Klassenwechsel. Bei der Anmeldung taucht
schon mal das erste Problem auf. Wieso werden Kennwörter auf
Buchstaben, Zahlen und nur vier Sonderzeichen limitiert? Liebe SBB,
erlaubt mir bitte ein beliebiges Kennwort. Erhöht auch die Sicherheit
und ich sehe keinen Grund, wieso das nicht möglich sein sollte.


Bei der Bestellung hatte ich die ganze Zeit eine "Wichtige
Betriebsmeldung". Die Meldung zu dieser reisserischen Überschrift war
aber leer.


Vor dem eigentlichen Kauf habe ich dann das
Testbillet
heruntergeladen um zu prüfen, dass von meiner Seite alles
funktioniert. Das war der Fall, so bin ich mit der Bestellung
fortgefahren. Sehr erfreut war ich über die
AGBs. Die lassen sich sehr gut
lesen. Eine kleine Anekdote gibt es da jedoch in Abschnitt 10.3. Wenn
der Kunde stirbt bevor er die gekaufte Reise antritt, kann er einen
schriftlichen Antrag stellen um den Preis zurückzuerhalten. Ja, so
einfach geht das...


Dann war ich endlich bei der Bezahlung. Und was kommt da für eine
Fehlermeldung? Meine Kreditkarte könne nicht autorisiert werden (wenn
auch mit Schreibfehler, aber das tut nichts zur Sache). Hm, habe die
gleiche Karte grad vor einigen Tagen ausprobiert. Mal schauen, was da
das Problem ist. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiss.


Vorläufiges Fazit: diverse komische Fehlermeldungen und
Kinderkrankheiten sind noch vorhanden. Grundsätzlich haben die
Entwickler aber bei den Fehlermeldungen sehr gute Arbeit
geleistet. Viele detaillierte Fehlermeldungen und klare Hervorhebung
der betroffenen Felder. Das Ganze muss nochmals mehr getestet werden,
dann hat es vor allem für Firmenkunden durchaus grosses Potential. Ob
das mit der Kreditkarte ein Problem von der SBB oder mit meiner Karte
ist wird sich weisen. Stay tuned.