Oder wie es swissinfo formuliert: "Die CVP ist fast die FDP". Nun sind die neuen Daten des Parlamentsspiegels erschienen. Das Rating, welches unter anderem in der heutigen NZZ (Seite 9) erschien, teilt die Nationalräte auf einer Skala von -10 (ganz links) bis +10 (ganz rechts) ein. Diese Einteilung basiert auf den namentlichen Abstimmungen im Rat.

Ganz rechts der Skala ist der SVP-Politiker Peter Föhn. Jacques-Simon Eggly wird als "Medianpolitiker" bezeichnet - er hat gleiche viele Ratsmitglieder links und rechts von sich. Seine Wertung (+0.6) scheint darauf hin zu deuten, dass der Nationalrat leicht rechtslastig ist.

Die CVP und FDP-Mitglieder im Rat haben zu 92 Prozent gleich gestimmt. Sind sind denn auch die einzigen Parteien einigermassen in der Mitte. Wobei die FDP mit durchschnittlich +1.9 ziemlich deutlich rechts positioniert ist.

Interessant für mich persönlich sind die Positionen der EVP und EDU. Finde ich doch die EVP sehr sympathisch und die EDU doch zu ausländerfeindlich, etc. Rechts halt. Die Zahlen denken sich mit meinem Bauchgefühl: die EVP erreicht -3.8 im Schnitt, die EDU +4.9. Die Zahlen sind für diese beiden Parteien jedoch nicht sehr repräsentativ - sie stellen nur drei (EVP) bzw. zwei (EDU) Nationalräte.

Die links-/rechts-Lastigkeit der grossen und der wichtigen Parteien:

Quellen: swissinfo, parlamentsspiegel, Tagi und die heutige NZZ.