del.icio.us, die Bookmark-Verwaltung mit Tagging und der sozialen Komponente, ist in aller Munde. Ich selber habe erst vor kurzem angefangen, mich genauer damit auseinanderzusetzen. Ja, ich weiss, ich bin ein ganz später.
Mit der Verwaltung von Bookmarks setze ich mich schon seit einigen Jahren auseinander. So ist daraus auch mein erstes grösseres Softwareprojekt entstanden, der Bookmark Manager. Dieses Projekt ist eingeschlafen, da ich nicht mehr Visual Basic programmiere und für den Python Port pyBKM kann ich mich irgendwie nicht voll motivieren.
Nun aber nochmals zu del.icio.us. Mit dem Tagging kann ich mich mittlerweile gut anfreunden. In dem Zusammenhang gefällt mir extisp.icio.us ganz gut. Ich überlege mir sogar, so etwas als Startseite festzulegen.
Dann bin ich ein grosser Fan von simplen URLs. Und das ist für mich einer der Hauptvorteile von del.icio.us. Muss mal recherchieren, ob schon jemand einen Artikel zum Thema “Adressleiste als Teil der Benutzeroberfläche” geschrieben hat. Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Gedanken, warum sich gute und kurze Adressen lohnen:
- URL Hacking wird möglich: wenn ich auf meiner Bookmark-Liste bin, kann ich schnell meinen Benutzernamen in der URL durch den eines anderen Benutzers ersetzen. Dadurch komme ich schnell zu dessen Bookmarks.
- Direkt-Eingabe von Links wird möglich: es ist so problemlos möglich, kurz meine Bookmarks mit einem bestimmten Tag anzuwählen, ohne erst eine Suchfunktion aufzusuchen.
- History im Browser wird lesbar: ich gebe in der Adressleiste "del" ein und sofort sehe ich die ganzen bisher besuchten URLs bei del.icio.us. Und nun kann ich auch anhand der URL die richtige Seite anwählen, was bei meineseite.com/bookmarks/tags.php?tag=super&sid=dfjskdfhj378_fshdjrrh4r und so weiter nicht annähernd so gut möglich ist.
- Und last but not least: Suchmaschinenoptimierung. Aber darüber wurde schon viel geschrieben.
Und der dritte grosse Pluspunkt, den ich soweit an del.icio.us erkennen kann sind die RSS Feeds. Der RSS Reader ist heute oft, wenn nicht sogar schon fast immer, Ausgangspunkt für meine tägliche Web-Lektüre. Da können auch einige del.icio.us Feeds nicht schaden. Und natürlich lassen sich diese RSS Feeds auch für diverse Hacks "missbrauchen".
Ich habe nun hier im Blog das Delicious Plugin aktiviert. Rechts unter den anderen Links tauchen die 10 zuletzt gebookmarkten Links von mir auf.