Bin diese Woche auf die Karl-May-Gesellschaft gestossen. Da finden sich unter anderem viele, wenn nicht alle, veröffentlichten Bücher von Karl May zum online lesen. Das Format ist nicht sehr leserlich. Die Texte von Projekt Gutenberg finde ich gemütlicher. So sind zum Beispiel bei den Karl May Texten auch in der HTML Ansicht noch die Seitennummern enthalten.
Aber trotzdem sehr schön zu sehen, dass die Texte da veröffentlicht wurden. Das Copyright läuft ja eh so ca. 70 Jahre nach dem Tod des Autors aus, weshalb das auch völlig legal ist. Auch das Projekt Gutenberg lebt von solchen Texten. Die ganzen guten alten Klassiker finden sich deshalb dort, aber keine neuen Bücher à la Grisham und Co. Bis wir Tolkiens Bücher da sehen, müssen wir wohl noch 40 Jahre warten, der ist im Jahr 1973 gestorben.