Schade, die Swissinfo wird redimensioniert und praktisch abgeschaltet. In Medienspiegel (vorher und nachher) und bei Peet wurde schon berichtet.
Ironie des Schicksals: Swissinfo “darf” auf der eigenen Plattform berichten. Todesstoss für swissinfo. Dabei spart Swissinfo nicht mit Kritik:
Die Bekenntnisse von Politik und SRG zur "Schweizer Stimme im Ausland" seien zwar vorhanden, nur bezahlen wolle diesen Service public niemand. Der eigentliche Skandal liege in den Plänen der SRG, swissinfo auszuhöhlen und auf ein politisch und gesetzlich kaum noch vertretbares Minimum herunterzufahren.
Wer behaupte, der Dienst sei finanziell nicht verkraftbar, spiele ein doppeltes Spiel. Das SSM fordert die Generaldirektion und den SRG-Verwaltungrat auf, das Projekt sofort zu stoppen und die Finanzierung von swissinfo bis zum Inkrafttreten des neuen RTVG im bisherigen Umfang zu garantieren.
Ich persönlich finde Swissinfo a) wegen dem RSS Feed und b) wegen den ausführlichen und gut recherchierten News super. Vor allem die "In Kürze" Boxen jeweils auf der rechten Seite der Artikel haben es mir sehr angetan.