Diese Woche habe ich das Buch The European Union - A Very Short Introduction von John Pinder fertig gelesen. In der Schweiz müssen wir ja immer wieder über Abkommen mit der EU abstimmen. So werden wir voraussichtlich am 5. Juni über einen Beitritt zum Schengener Abkommen abstimmen. Deshalb wollte ich mir endlich mal einen besseren Einblick in die EU verschaffen und habe mir dieses Buch gekauft.

Das Buch erreicht sein Ziel, einer “very short introduction”. Persönlich stört mich aber, dass Pinder keine Anstalten macht seine persönliche Meinung von der sachlichen Diskussion fern zu halten. So erwähnt er immer wieder “falsche Entscheidungen” oder Entscheidungen, die “zu wenig weit” gehen.

Die interessantesten Kapitel waren für mich die Geschichte der EU (Kapitel 2: “How the EU was made”) und die Regierungsstruktur (Kapitel 3: “How the EU is governed”).

Ebenfalls habe ich Kapitel 7 (“An area of freedom, security and justice”) interessiert gelesen, da hier unter anderem das Schengener Abkommen erklärt wird.

Schengen had two main aims. The first concerned border controls: to eliminate those internal to Schengenland; establish controls round its external frontier; and set rules to deal with asylumn, immigration, and the movement or residence of other countries' nationals within the area. The second was to co-operate in combating crime.

Alles in allem ein guter Einblick. Jetzt müsste ich aber konkret für das Schengener Abkommen noch Literatur haben, da das Buch für Detailfragen zu fest eine "very short introduction" ist.