Zur Einstimmung auf den Hitchhiker’s Film habe ich mir noch ein Hörbuch des Films gekauft. Gefunden habe ich das im iTunes Music Store. Das “Label” ist audible.com. Dabei habe ich gleich mal den iTunes Music Store und audible.com verglichen.
Management Summary: iTunes Music Store hat bei mir einige Vorteile.
Bei Musik ist es mir immer wichtig, dass ich dieses sowohl auf meinem PC wie auch auf meinem iRiver hören kann. Eine Stereoanlage gibt es bei mir nicht, das übernimmt der iRiver mit externen 30W Böxchen.
Mein grundsätzlicher Vorbehalt gegen die meisten Online Musik-Verkäufer ist DRM. Wieso möchte die Musikindustrie heute plötzlich verhindern, dass ihre Musik überall gehört werden und auch mal kopiert werden kann, wo sie dies doch die letzten 50 Jahre auch nicht gemacht hat. Ich habe mich so bisher auch erfolgreich gegen kopiergeschützte CDs gewehrt. Denn diese CDs kann ich nicht - beziehungsweise nur mit viel Aufwand - auf meinen iRiver kopieren.
Und jetzt zum eigentlichen Thema. Ich habe mir im ITunes Music Store “Hitchhiker’s Guide to the Galaxy” und direkt bei audible.com “The Restaurant at the End of the Universe” gekauft. Ich vergleiche die beiden Einkaufserlebnisse erst mal individuell.
Die Bücher alle einzeln zu durchblättern ist bei iTunes extrem unübersichtlich. Da muss man erst aus einer kleinen Liste der Genre auswählen um dann eine riesige unübersichtliche Autorenliste präsentiert zu erhalten. Einfach mal wie im Bücherladen ein wenig zu stöbern ist da also nicht drin. Die direkte Suche ist aber gut gemacht und liefert auch gute Resultate. Hat man das Buch dann mal gefunden, kann man sich eine Hörprobe anhören. Ich hatte bei einigen Büchern zwei Minuten bei anderen eineinhalb Minuten die ich mir anhören durfte. Die Preise werden direkt in Schweizer Franken angegeben, und ein Klick auf “Hörbuch kaufen” importiert das Buch (nach allfälligen Zwischenschritten) in die lokale iTunes Bibliothek.
Stöbern liegt bei audible.com besser drin. Da gibt es auch einige “Specialty Stores” nach Themenbereichen. Die Suche funktioniert meistens ganz gut, scheint aber bei eingeloggten Benutzern nicht mehr alles anzuzeigen. So finde ich als eingeloggter Benutzer nur sechs Bücher von Douglas Adams. Als anonymer Benutzer jedoch ganze zwölf. Von Tom Clancy finde ich gar nichts, wenn ich eingeloggt bin. Bin ich ausgeloggt finde ich immerhin elf Bücher. Eine Hörprobe ist ebenfalls verfügbar, hier für den Real Player und einiges länger als bei iTunes. Es scheinen im Schnitt 15 Minuten zu sein. Beim Einkauf wird das Stück in die eigene Bibliothek eingefügt, wo es offenbar für eine beliebige Zeit weiter zum Download zur Verfügung steht. audible.com scheint übrigens eine viel grössere Auswahl zu haben.
Nun noch ein Kommentar zu den DRM-Systemen. Bei audible.com sind in bis zu vier Formaten verfügbar. Was das für Formate sind, wird nicht genau angegeben, es handelt sich aber um irgendwelche DRM-geschützte MP3 Dateien. Unter Mac kann iTunes mit diesen Formaten umgehen, unter Windows muss ein proprietärer Client heruntergeladen werden. Mein iRiver kann mit keinem dieser Formate umgehen, einige wenige iRivier Geräte wie zum Beispiel der H10 sollen jedoch kompatibel sein. Bei iTunes handelt es sich um das typische Apple AAC Format. Mein iRiver kann mit dem Format ebenfalls nichts anfangen, mit dem Hymn Project können diese Dateien aber in korrektes und sauberes MP3 verwandelt werden.
Für mich schneidet der iTunes Music Store klar besser ab, aber eigentlich nur weil das DRM System leicht umgangen werden kann. Ein Hörbuch muss auf meinem iRiver funktionieren, sonst ist es wertlos. Bei audible.com scheint das nicht mit vernünftigen Aufwand machbar zu sein.