Seit dem 26. Juli findet in London im Victoria & Albert Museum eine Ausstellung von Designer Hörgeräten statt. Vergleicht mal das Hörgerät im BBC Artikel mit diesen hier:

80s hearing aid Hearing aids, my 2nd generation Hearing aids, my 3rd generation

Von oder oben nach unten: 80er Jahre Design, meine zweite Generation (farbige "Papageien") und meine dritte Generation (Blaue Teile). Alle diese Hörgeräte habe ich Laufe der letzten 15 Jahre mal getragen. Wobei ich zugeben muss, dass das braune nur ein Ersatz war als ich es mal wieder fertig gebracht hatte, beide meine Hörgeräte gleichzeitig zu zerstören.


Momentan habe ich keine Hörgeräte. Aber ich werde wohl schon relativ jung wieder welche brauchen. Und wenn einige der Ideen dieser Ausstellung auch wirklich umgesetzt werden, dann freue ich mich drauf.

Andy Rihs von Phonak hat die Vision, dass in naher Zukunft auch gut hörende Menschen ein Hörgerät haben werden. Er argumentiert aber nicht von der Design-Ecke sondern mit der Hörqualität. Das Problem dabei ist, dass Phonak (und nicht nur Phonak) schon seit Jahren bei jeder neuen Hörgeräte-Generation das Blaue vom Himmel versprechen. So wurde zum Beispiel schon vor zehn Jahren mit diesen hübschen "Papageien" behauptet, dass damit alle Störgeräusche rausgefiltert würden. Das war nicht mal im Ansatz wahr. Bei der nächsten (und für mich vorläufig letzte Generation) wurde dies natürlich wieder behauptet. Und tatsächlich, diese war bereits besser aber noch lange nicht am Marketingblafasel dran. Denn zu dem Zeitpunkt gingen die Behauptungen so weit, dass ich damit besser gehört hätte als jeder mit perfekten Ohren.

Aber trotzdem muss ich sagen, dass die Hörgeräte-Herstellen natürlich enorm gute Arbeit machen. Und diese Ausstellung in London muss ich mir mal anschauen. Mal schauen ob ich es vor dem 5. März 2006 mal wieder nach London schaffe.