Vor ein paar Tagen ist hier mal wieder ein Schweizer Spam-Mail angekommen. Wurde von dem Spam-Filter nicht erkannt und konnte so in meiner Inbox bestaunt werden. Da BloggingTom gerade seine Spam-Woche durchgeführt hatte, meldete ich das Mail auch artig an den Provider des Versenders: Webland.
Das Resultat ist nicht besser als der Durchschnitt von BloggingTom: Keine Reaktion, jedenfalls nicht in Form einer Mail in meine Richtung. Was noch schmerzlicher ist, die entsprechende Mailingliste scheint offen zu sein. Ich könnte also allen Empfängern des originalen Spam eine Mail schreiben und sie darauf hinweisen, was für ein schlechter Provider Webland doch ist. Soll ich? Ne, werde ich nicht tun. Und die Adresse kriegt ihr auch nicht von mir. Aber siehe folgenden SMTP-Niederschnitt:
HELO 220-ms4.webland.ch ESMTP Webland.MailServer.v.8.3.5; Sat, 25 Feb 2006 08:29:35 +0100
220-Webland Secure Mail Server
220-
220-All connections are logged!
220 This server uses antivirus and antispam technology
HELO pat
250 ms4.webland.ch Hello pat [200.121.26.125], pleased to meet you.
MAIL FROM:
250 2.1.0Sender ok
RCPT TO:
250 2.1.5Recipient ok
Besonders "witzig" der Satz "This server uses antivirus and antispam technology". Nun denn.
Update 27. Februar Webland hat geantwortet und den "Kunden auf die Problematik aufmerksam gemacht".