(This article is also available in English).
Vor einigen Tagen schrieb ich über den Arbeitsmarkt in der Schweiz und versprach einige Tipps, wie du deine Chancen verbessern kannst. Diese Tipps sind vor allem für Leute gedacht, welche momentan in der Lehre, Fachhochschule oder Uni studieren. Es ist klar, dass ich mit meinen bescheidenen Erfahrungen nicht sehr viel darüber weiss. Aber ich habe einige Ideen, welche ich kommunizieren werde. Ich hatte auch schon einigen Kontakt mit Praktikanten und kann die guten von den schlechten unterscheiden. Oder anderes gesagt: jene, welche ich einstellen würde, von denen, welchen ich unter keinen Umständen einen Job geben würde.
Und hier kommt mein erster Tipp: Lerne Englisch.
Sehr viel technische Dokumentation steht nur auf Englisch zur Verfügung. Vor allem für neue Technologien. So gibt es zum Beispiel meines Wissens kein deutsches Ruby on Rails Buch. Bücher sind allgemein ein gutes Beispiel. Die meisten deutschen Bücher wurden aus dem Englisch übersetzt und Monate nach dem Original veröffentlicht. Und die meisten Bücher werden nie übersetzt. Lerne also, Englisch zu lesen.
Falls du bei der Entwicklung einer Software oder Technologie mitmachen möchtest, wirst du wahrscheinlich eine Mailingliste oder Newsgroup abonnieren. Auch diese sind meistens in Englisch. Und wo es auch eine Deutsche Liste gibt, ist die Englische Liste meistens besser. Also solltest du auch lernen, Englisch zu schreiben.
Und schliesslich musst du wahrscheinlich auch ab und zu per Telefon mit Ausländern kommunizieren oder möchtest an einer Konferenz teilnehmen. Die Caron Workshops sind zum Beispiel aus der Schweiz gut zu erreichen. Lerne also auch Englisch zu sprechen und verstehen.
Wie kannst du konkret anfangen, Englisch zu lernen? Die meisten Schweizer in meinem Alter haben bereits an der Schule Englisch gelernt. Die Grundlagen sind also vorhanden. Um die Lesekenntnisse zu verbessern, fange einfach an zu lesen. Schnapp dir am besten ein Buch, welches du bereits auf Deutsch gelesen hast. Ich habe aus genau dem Grund vor einigen Jahren John Grishams Bücher zu lesen begonnen. Auch kannst du beginnen, verschiedene Englische Weblogs oder Mailinglisten zu lesen. Und um das Verständnis zu verbessern, abonnierst du am besten Englische Podcasts.