Abhängig

Ist ja schon gewaltig, wie abhängig man (ich?) heute von der Technik ist. Jedenfalls hat Murphys Gesetz letzte Woche gnadenlos zugeschlagen. Vom XTND St. Gallen konnte ich ein iBook ausleihen und so endlich mein heiss geliebtes 12"PowerBook in die Reparatur geben (nochmals danke Marcus!). Aber eben, “Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen”. Und so hat sich dann letzten Montag das Logic Board des iBooks verabschiedet und ich stand für fast eine Woche ohne Notebook da. Endlich Ende der Woche kam mein PowerBook zurück und ich war wieder ganz der Alte. Fast jedenfalls. Denn wie sich dann heraus stellte, war Orange in der Zwischenzeit ebenfalls nicht untätig und sabotierte mich auch. Samstag Abend telefonierte ich meiner Orange Box und durfte feststellen, dass fast zehn Nachrichten aufgelaufen waren, ohne dass ich darüber benachrichtigt worden war. Meine Abhängigkeit von der Technologie ist wohl kaum mehr zu ändern. Aber ich sollte mal beginnen einige Redundanzen einzubauen. Also werde ich wohl versuchen für einige hundert Stutz ein altes iBook oder PowerBook zu kaufen. Angebote nehme ich gerne entgegen, werde wohl aber auch mal wieder eBay und Ricardo bemühen. Und noch etwas habe ich definitiv gelernt: kaufe nie elektronische Artikel bei einem entfernten Händler. Beim XTND vor Ort hätte ich mein PowerBook wohl in einem oder zwei Tagen zurück gekriegt. Bei Heiniger ging es zwei Wochen - wahrscheinlich die Hälfte davon Versand. ...

August 22, 2005 · Patrice Neff

Abstimmung Freizügigkeitsabkommen

Die nächste Volksabstimmung findet am 25. September statt. Die Abstimmung ist überschaubar, es wird nur ein Thema behandelt: die Ausweitung des Freizügigkeitsabkommens mit der EU. Die Abstimmungsfrage: Wollen Sie den Bundesbeschluss u?ber die Ausdehnung des Personenfreizu?gigkeitsabkommens auf die neuen EU-Staaten und u?ber die Revision der flankierenden Massnahmen annehmen? Bis zu der Abstimmung möchte ich in einigen Artikeln objektiv und subjektiv über das Thema berichten. Für die wichtigsten Informationen steht seit kurzem schon mal das Abstimmungsbüchlein online.

August 9, 2005 · Patrice Neff

Datenbanken skalieren

Skaliert wird heute vor allem horizontal. Wenn man mit hohen Anforderungen konfrontiert ist, ist es oft einfacher und sogar günstiger zehn Server aufzustellen, welche diese Last zusammen tragen, als einen Server, der mit dieser Last selber umgehen kann. Zudem kann man horizontal endlos (naja, je nach finanziellen Ressourcen) kaufen, während ein einzelner Server irgendwann nicht mehr ausgebaut werden kann. Jedes Betriebssystem hat irgend eine Grenze bei der Anzahl Prozessoren und der RAM kann auch nicht endlos gross werden. Verschiedene Anwendungen lassen sich jedoch unterschiedlich gut horizontal skalieren. HTTP kann relativ einfach horizontal skaliert werden. Subdomains, Redirects, DNS Round Robin, Load Balancer und Accelerating Proxies lassen sich zu einer beliebigen Mischung zusammen mixen und können - richtig verwendet - zu einer sehr skalierbaren und ausfallsicheren Seite führen. Wobei, wenn selbst Google ausfallen kann, dann muss man das Wort Ausfallsicherheit wohl ein wenig relativ sehen. Horizontal zu skalieren funktioniert jedoch nicht überall gleich gut und kann teilweise ziemlich schwierig sein. Zum Beispiel bietet MySQL eine sehr gute Replikation an. Jedoch funktioniert diese nur für read-only Zugriffe wirklich gut. Die Schreibzugriffe müssen normalerweise auf einem zentralen Server erfolgen (Für Details warum und wann diese Aussage nicht stimmt, siehe High Performance MySQL von Jeremy D. Zawodny ab Seite 165). Lotus Notes bietet schon seit Jahren eine sehr gute Replikation an, bei welcher auf verschiedenen Servern gleichzeitig geschrieben werden kann. Jedoch kommt es da auch oft zu Replikationskonflikten, welche manuell gelöst werden müssen. In den meisten Umgebungen ist das nicht praktikabel und bei einer relationalen Datenbank (was Notes nicht ist) kann dies katastrophal sein. Und jetzt komme ich endlich zum Punkt. Der Punkt ist ein Vortrag von Adam Bosworth, seit einigen Monaten Mitarbeiter bei der wohl am extremsten skalierten Webseite der Welt (hat jemand Google gesagt?). Der Vortrag Database Requirements in the Age of Scalable Services wurde an der MySQL Konferenz gehalten und präsentiert einige innovative und wahrscheinlich auch kontroverse Ideen, wie Datenbanken skaliert werden könnten. Ich habe seinen Vortrag vorher mal angehört und werde das wohl noch ein paar mal wiederholen müssen, bevor ich ihm richtig folgen kann. An dieser ganzen Thematik habe ich jedoch ein grosses Interesse. So versuche ich nebenbei noch eine Web Server Performance HOWTO zusammen zu stellen. (Via lesscode.org.) ...

August 4, 2005 · Patrice Neff

AJAX Unit Testing

Schon mit PHP habe ich Versuche durchgeführt, Unit Testing konsequent umzusetzen. In meinem Japlog System habe ich das dann auch durchgeführt. Kein Code ohne Tests. Habe dann auch darauf basierend bei den namics-internen Dev.Days einen Vortrag gehalten, um einige Vorurteile gegenüber PHP abzubauen (so von wegen quick und dirty Sprache). Dann kam noch Ruby on Rails dessen einfaches und integriertes Testing ein zentraler Grund für meine Begeisterung war und ist. Rails bringt in den neueren Versionen integrierte Unterstützung für AJAX mit und ich vermisste immer wieder die Unit Tests für den ganzen Java Script Code. Doch es sieht so aus, als könnte ich in Zukunft auch Java Script mit Unit Tests ausrüsten: ...

August 4, 2005 · Patrice Neff

Freakstock Webcam

Morgen früh fahren wir endlich wieder los zum Freakstock. Die Wettervorhersagen für Gotha lassen leider noch nicht wirklich jubeln. Aber die Webcam zeigt die aufgebauten Musik- und Essenszelte und fühlt sich schon wie zu Hause an. Ihr könnt also die nächsten Tage die Webcam anschauen und euch schadenfroh drüber freuen, wie ich mich im Schlamm suhle.

August 3, 2005 · Patrice Neff

SVP nimmt Rechtsextreme in Schutz

Die grossen Schweizer Zeitungen hatten ja gestern den Aufruhr vom 1. August alle auf der Titelseite. Für die Ausländer: der 1. August ist unser Nationalfeiertag und da hat der Bundesrat und dieses Jahr Bundespräsident Samuel Schmid auf dem Rütli eine Rede gehalten, die von Rechtsextremen gestört wurde. Für einige Details siehe den Beitrag bei 20 Minuten oder im Tagi. Und der Blick nutzt die Chance für eine Kampagne gegen die "braune Rütlischande". Für mich gibt es nun zwei erschreckende Tatsachen: erstens wurde die anschliessende unbewilligte Demonstration ohne Umstände gewährt. Wofür muss man denn eine Demonstration bewilligen lassen, wenn man anschliessend doch machen darf was man möchte? ...

August 3, 2005 · Patrice Neff

Strafen für Sex mit Kindern

Bei BBC online habe ich gerade einen Artikel über einen Pädophilen gelesen. Die schreiben von einem Briten, der in Australien viele Jahre im Gefängnis sass und jetzt aus gesundheitlichen Gründen nach Grossbritannien deportiert wird. Das hat mich dazu gebracht, mal nachzuschauen, wie gross bei uns die Strafe dafür ist. Artikel 187 unseres Strafgesetzbuches sagt dazu: Wer mit einem Kind unter 16 Jahren eine sexuelle Handlung vornimmt, es zu einer solchen Handlung verleitet oder es in eine sexuelle Handlung einbezieht, wird mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder mit Gefängnis bestraft. Das scheint mir sehr wenig zu sein. Gibt es in meiner Leserschaft zufällig einen Juristen, der mir sagen könnte, ob diese fünf Jahre wirklich die Höchststrafe sind?

August 1, 2005 · Patrice Neff

Technorati auf dem Mobiltelefon

Seit einiger Zeit bin ich ein ziemlicher Fan vom mobilen Web. Angesteckt mit dieser Sucht hat mich der Roger. Irgendwann muss ich mir mal eine gute Liste mobiler Dienste zusammen stellen. Momentan sind das vor allem Wapedia, Google Mobile und KAYWA Mobile. Und jetzt gibt es Technorati Mobile. Mal schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, denen beizubringen da die mobile Version meines Weblogs zu verlinken. (Via Technorati Weblog) Ich überlege mir gerade, ob es eine Möglichkeit gäbe, für die mobile Version eine RSS/Atom Extension einzuführen. ...

July 30, 2005 · Patrice Neff

Spotlight Podcast

David Pogue ist Autor der O'Reilly Missing Manual Serie. Unter anderem hat er die Bücher Switching to the Mac: The Missing Manual, Tiger Edition oder Mac OS X: The Missing Manual, Tiger Ed geschrieben. Und wahrscheinlich als Werbung für seine Tiger Ausgaben hat er nun einen Podcast zum Thema Spotlight produziert. Kurz und prägnant zeigt er mit fünf kurzen Tipps, wie Spotlight besser verwendet werden kann. Ich muss zugeben, Spotlight verwende ich bisher kaum. Für Programme habe ich Quicksilver und die wichtigsten Dokumente habe ich auch da indiziert. Aber die Tipps von David haben mich nun inspiriert, Spotlight ein wenig öfters zu verwenden. ...

July 30, 2005 · Patrice Neff

Film: Saint Ralph

Heute haben wir im Open Air Kino St. Gallen die Vorpremiere von Saint Ralph gesehen. Der Film wird erst am 6. Oktober offiziell ins Kino kommen. Kurz zusammengefasst: der Film handelt von dem 14-jährigen Jungen Ralph. Sein Vater und seine Grosseltern sind tot, seine Mutter liegt krank im Spital und fällt zu Beginn des Filmes in ein Koma. Ralph hofft nun durch seine Teilnahme am Bostoner Marathon ein Wunder zu erwirken, damit seine Mutter aus dem Koma aufwacht. Ich fand den Film Saint Ralph sagenhaft gut. Er ist einerseits sehr witzig, andererseits aber vor allem gegen das Ende auch sehr rührend. Und damit ihr meine Bewertung ein wenig einordnen könnt, einige meiner anderen Lieblingsfilme. Neben Herr der Ringe begeistere ich mich eher für Filme wie Cidade de Deus oder Hable con Ella. Kein Hollywood Mainstream halt. Wenn irgendwie möglich werde ich mir den Film wieder ansehen. ...

July 29, 2005 · Patrice Neff