Jobangebot: Linux Server Administration

Für einen Kunden suche ich momentan kurzfristig eine Stellvertretung zur Linux Server Administration. Anforderungen sind die Erfahrung mit: Debian GNU/Linux als Server-Plattform Apache und PHP MySQL Vorerst geht es um Ferienvertretung für Picket-Dienste. Falls Erfahrungen im Bereich PHP-Programmierung vorhanden sind, ist auch eine zukünftige Anstellung möglich. Wer interessiert ist, kann sich per Mail (info@arroba.ch) oder per Telefon (079 755 53 67) bei mir melden.

July 21, 2005 · Patrice Neff

Atom 1.0

Der Atom 1.0 Standard (RSS-Ersatz für die noch uneingeweihten) ist so gut wie fertig und wird nun den bisherigen Entwurf Atom 0.3 ersetzen. So habe ich heute für die KAYWA die Feeds auch migriert (erst auf dem Entwicklungs-Server, noch nicht live). War keine grosse Sache, aber dann musste ich feststellen, dass NetNewsWire mit den Atom 1.0 Feeds noch gar nicht umgehen kann. Brent Simmons hat das auf seinem Weblog auch bestätigt und versichert, dass die nächste Version von NetNewsWire mit Atom 1.0 umgehen können wird. Okay, die Spezifikation ist ja auch noch nicht mal eine Woche alt… Da gibt es ja schlimmere Fälle. Und wenigstens hat Microsoft noch keinen Atom Feedreader veröffentlicht, sonst würde es drei Jahre gehen, bis die mit der neuen Version umgehen könnten. Naja, eher länger. Schliesslich kann der aktuelle Internet Explorer noch immer nicht korrekt mit CSS 2 umgehen. Und CSS 2 ist aus dem Jahre 1998. Sieben Jahre “and counting”… ...

July 21, 2005 · Patrice Neff

Weblog Änderungen

Heute sind einigen Änderungen an meinem Weblog veröffentlicht worden. Die beiden wichtigsten für mich: Es gibt nun einen Kommentar-Feed, so dass man die Kommentare dieses Weblogs abonnieren kann. Und Mehrsprachigkeit wird nun besser unterstützt. Ich habe vor in Zukunft auch ab und zu mal englisch zu bloggen. Unter der normalen URL weblog.patrice.ch werden Posts in beiden Sprachen angezeigt. Seid ihr nur an den deutschen Posts interessiert, könnt ihr weblog.patrice.ch/de aufrufen. Der zugehörige Feed ist weblog.patrice.ch/de/atom. Das gleiche geht auch für englische Postings, einfach “en” statt “de” einfügen. ...

July 21, 2005 · Patrice Neff

Besuchte Länder

Alle sind in den Ferien und ich bin zumindest in Ferienstimmung. Da habe ich mir erlaubt, mir mal meine persönliche Weltkarte zusammen zu stellen: MyWorld66 Karte Witzig, was für ein grosser Fleck eingefärbt wird nur weil ich mal ein paar Tage in New York war. Die Schweiz habe ich übrigens der Vollständigkeit halber mit eingefärbt. Und wenn alles klappt darf ich gegen Ende des Jahres ein weiteres Land einfärben. Welches, das verrate ich jetzt noch nicht.

July 20, 2005 · Patrice Neff

Poetry Slam

Heute Abend am Kulturfestival St.Gallen. War gut ist aber leider schon vorbei.

July 15, 2005 · Patrice Neff

SubEthaEdit Modus für Gliederungen

Für SubEthaEdit habe ich einen kleinen Modus geschrieben, der Gliederungen vereinfacht. Der Grund ist, dass ich SubEthaEdit letzte Woche für ein gemeinsames Brainstorming verwendet habe. Dabei haben ein Kollege und ich - er in Zürich und ich in St. Gallen - gemeinsam an einer Projektidee gearbeitet. Wir haben für die Outline folgendes Format verwendet: Titel 1: - Unterpunkt A - Unterpunkt B - Unterpunkt C - Unterpunkt C.a - Unterpunkt C.b - Unterpunkt C.b.a - Unterpunkt D Titel 2: - Unterpunkt 2.A Mein Gliederungs-Modus funktioniert für diesen Syntax und bietet zwei Erleichterungen an: Die Titel werden fett hervorgehoben Titel und erste Unterpunkt-Ebene werden in den Symbol-Navigator aufgenommen Der Modus wurde in 30 Minuten zusammengehackt und ist alles andere als vollständig. So funktioniert er im Moment nur für Einrückungen mit genau vier Leerzeichen. Ich werde das noch zu beheben versuchen. Download und Installations-Anleitung gibt es auf meiner Webseite: Outline mode for SubEthaEdit.

July 12, 2005 · Patrice Neff

Top 10 Mac Software: Die Liste

Wie versprochen liefere ich jetzt noch die Text-Version der Top 10 Liste meines gestrigen Podcasts nach. 10. MacSword 9. Audio Hijack Pro 8. Cyberduck 7. VLC 6. NeoOffice/J 5. Adium 4. NetNewsWire 3. SubEthaEdit 2. TextMate 1. Quicksilver

July 8, 2005 · Patrice Neff

Podcast: Top 10 Mac Software

Welcome to all the English readers coming over from top of the pods. Below you'll find the original version of their Mac software podcast in Swiss German. It probably won't make much sense to you, though. ;-) Sorry there is not much English content around here. But I'm planning to add something for you guys to in the future. Meanwhile you can visit my more static and rarely updated Web site over at www.patrice.ch. Thanks for your visit and have a good stay. Ich habe heute ein wenig rumgespielt um einen Podcast (oder iRiver Cast oder Rivercast oder so) aufzunehmen. Nach dem Vorbild von top of the pods aus Grossbritannien, habe ich mich entschiedenen eine Top 10 Liste zusammenzustellen. Das Thema: meine liebste Software für Mac OS X. Die Software, die mit OS X mitgeliefert wird, habe ich dabei bewusst ausgelassen. Die Qualität der Sendung überzeugt mich noch nicht so wirklich. Mal schauen, ob ich je wieder einen Podcast mache. Aber da ich an diesem doch eine Weile gearbeitet habe wollte ich den nicht einfach in meinem Archiv verstauben lassen. Podcast #1, 2005-07-07 Die Musik die zu Beginn und am Schluss läuft ist Everbody Let's Rock von The Velcrows. Die Text-Version der Liste kommt morgen, um niemandem die Überraschung zu verderben. :-)

July 7, 2005 · Patrice Neff

Noch ein Monat

In einem Monat ist es endlich wieder so weit und es wird in Gotha abgerockt. Das Freakstock öffnet am 4. August seine Tore und das lange Warten von 368 Tagen wird dann endlich ein Ende haben. Der Termin für 2006 steht übrigens auch schon relativ sicher fest: 3. bis 6. August. Für Uneingeweihte: das Freakstock ist ein Open-Air, organisiert von den Jesus Freaks in Deutschland. Das Fest besteht aus guten Workshops zu christlichen Themen jeweils morgens und nachmittags sowie aus Musik, Party und allerlei vor allem am Abend und in der Nacht. Für noch Uneingeweihtere: die Freaks sind eine christliche Bewegung, welche ursprünglich in St. Pauli, Hamburg vor allem aus dem Bedürfnis entstand, Leute abseits der Gesellschaft aufzunehmen. Denn da haben traditionelle Freikirchen oft noch Nachholbedarf. Der Begriff wird aber auch in einer weiter gefassten Bedeutung verwendet. Dann bezeichnet er alle Christen die bewusst radikal leben möchten und den Glauben konsequent umzusetzen versuchen. ...

July 4, 2005 · Patrice Neff

Junge Katze

June 26, 2005 · Patrice Neff