Verwaltung von Fotos

Digital Sushi empfiehlt zum Thema Ordnung im Bilderchaos das Tool iView Media Pro. Habe das mal bei einem Bekannten im Einsatz gesehen und ich fand es ziemlich hübsch. Ich selber verwende seit Anfang Jahr KimDaBa (KDE Image Database), welches vor allem dank Tagging eine sehr schnelle Durchsicht der eigenen Galerie erlaubt. Abfragen wie "alle Bilder mit dem Patrice in Japan" oder "alle Bilder mit dem Patrice in Japan in den Kategorien Essen und Geburtstag zwischen Januar und März 2004" sind so kein Problem mehr. ...

December 6, 2004 · Patrice Neff

Ungültige Adresseingabe in Firefox geht zu Microsoft

The Inquirer hat entdeckt, dass die Eingabe eine URL mit zwei http:// in Firefox auf Microsoft.com landet. Der Benutzer gibt also zum Beispiel die URL http://http//www.campusplus.com/ ein, und Firefox ruft Microsoft.com auf. maol hat das Thema dann aufgegriffen, kann sich das aber auch nicht ganz erklären. Eine erste Erklärung ist schnell gefunden, wissen doch Firefox Power User, dass die Eingabe einer nicht gefundenen Adresse in der Adressleiste automatisch zu einer Google "Feel Lucky" Abfrage führt. Das kann sehr praktisch sein. Gibt zum Beispiel ein Anwender "Patrice Neff" in die Adressleiste ein, landet er automatisch auf meiner Webseite. ...

December 5, 2004 · Patrice Neff

Old Swiss Confederacy

Der Artikel Old_Swiss_Confederacy ist heute auf der englischen Wikipedia der hervorgehobene Artikel. Ein wirklich guter Artikel. Es gibt auch den deutschen Artikel Alte_Eidgenossenschaft, der aber einiges kürzer ist.

December 5, 2004 · Patrice Neff

Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur

Vielleicht war das ja in den Medien und es ist mir völlig entgangen. Als ich gerade auf der Webseite des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation war, sah ich eine Medienmitteilung mit dem Titel Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur vom 3. Dezember. Die elektronischen Signaturen werden ab dem nächsten Jahr in der Schweiz der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sind mit der geltenden Regelung der Europäischen Union kompatibel. Sie sollten die Anerkennung mehrerer Anbieterinnen von Zertifizierungsdiensten in nächster Zeit erlauben und dadurch E-Commerce und E-Government in unserem Land fördern. ...

December 5, 2004 · Patrice Neff

Gmail Einladungen

Gmail basiert ja nach wie vor auf Einladungen, "Gmail Invites" genannt. Wollte mal wieder ein paar von meinen vorhandenen Invites bei isnoop.net gmail invite spooler abladen, doch der Service ist zumindest momentan nicht online. Deshalb: wer noch eine Einladung möchte, darf sich gerne melden. Wahrscheinlich hat aber sowieso schon jeder, der das will, einen Account.

December 2, 2004 · Patrice Neff

Für Lycos gibt es die Schweiz nicht

Zu der "Make LOVE not SPAM" Kampagne schreibe ich jetzt nichts, ausser dass ich die Müll finde. Wer nicht weiss, worum es da geht, der bemühe eine Suchmaschine. Jedenfalls haben die auf der Webseite www.makelovenotspam.com eine Karte mit der Aufforderung "Please choose your country from the map below". Nun ja, ich darf ja nicht. Die Schweiz ist nicht klickbar. Andererseits, das scheint ja genau der Zustand zu sein, der den Schweizern gefällt. Jedenfalls wenn man die Abstimmungsresultate anschaut, die regelmässig eine Einbindung der Schweiz in die Welt verweigern. ...

December 2, 2004 · Patrice Neff

Hans Schaffner gestorben

Wie es nun auch die Mainstream Medien wissen, ist der Alt-Bundesrat Hans Schaffner in stattlichem Alter gestorben. Mein Beileid an die Angehörigen. Swissinfo hat wieder mal einen sehr guten Artikel zu ihm. Es gibt auch einen kleinen Wikipedia Artikel zu Hans Schaffner, der in den letzten Tagen einiges gewachsen ist.

December 2, 2004 · Patrice Neff

Weihnachtsschmuck

Auch die St.Galler haben einen Weihnachtsschmuck im Bahnhof.

November 29, 2004 · Patrice Neff

Die Abstimmung ist entschieden

Die Stammzellen-Forschung wird mit ca. 67% angenommen. Die Ergebnisse sind aber meines Wissens noch nicht amtlich. Schade, dass die Verfassung heute so wenig wert ist. Siehe diesen Artikel für eine Erklärung, was ich damit meine. Ergebnisse bei der NZZ und swissinfo.

November 28, 2004 · Patrice Neff

CVP und FDP sind 92% gleich

Oder wie es swissinfo formuliert: "Die CVP ist fast die FDP". Nun sind die neuen Daten des Parlamentsspiegels erschienen. Das Rating, welches unter anderem in der heutigen NZZ (Seite 9) erschien, teilt die Nationalräte auf einer Skala von -10 (ganz links) bis +10 (ganz rechts) ein. Diese Einteilung basiert auf den namentlichen Abstimmungen im Rat. Ganz rechts der Skala ist der SVP-Politiker Peter Föhn. Jacques-Simon Eggly wird als "Medianpolitiker" bezeichnet - er hat gleiche viele Ratsmitglieder links und rechts von sich. Seine Wertung (+0.6) scheint darauf hin zu deuten, dass der Nationalrat leicht rechtslastig ist. ...

November 27, 2004 · Patrice Neff