China und Nordkorea sind die grössten Gefahren für Japan

Es gibt Vermutungen darüber, dass Japan nächsten Monat eine neue Verteidigungspolitik definieren wird. Diese wird zum ersten mal konkrete Länder als Gefahren für Japan bezeichen, China und Nordkorea. Momentan ist einzig festgelegt, dass in der Region um Japan noch viele Unklarheiten vorhanden sind. Nordkorea hat in der Vergangenheit schon Raketen über Japan hinweg geschossen. Eine davon konnten Bekannte von mir im Norden Japans beobachten, sie landete schliesslich östlich von Japan im Pazifischen Ozean. Und China sorgte diesen Monat für Unruhen, als ein chinesisches U-Boot in japanisches Hoheitsgebiet eindrang. ...

November 27, 2004 · Patrice Neff

Eigene Firmenseite online

Im Sommer habe ich mich selbständig gemacht. Nun habe ich auch endlich genügend Zeit dafür gefunden, die entsprechende Webseite fertig zu stellen. Informationen zu meinen Dienstleistungen als Software Entwickler finden sich auf www.patriceneff.ch. Ausserdem habe ich letzte Woche in St. Gallen ein Büro bezogen.

November 24, 2004 · Patrice Neff

Bible Wiki online

Ich arbeite seit einer kurzen Weile für mich privat an einem Bibel Stammbaum. Die Idee dahinter war und ist, das Lesen der Geschichtsbücher in der Bibel interessanter zu gestalten. Nun habe ich den bisherigen Projektstand unter www.biblewiki.net veröffentlicht. Implementiert wurde das Wiki mit der Wikipedia Software MediaWiki. Dem Wiki im Namen wird es noch nicht 100% gerecht, da ich das Bearbeiten von Inhalten nur bestimmten Benutzern erlaube. Dies hängt damit zusammen, dass die Erarbeitung des Stammbaumes vor allem meinen eigenen Bibelstudien dient und nur sekundär der Information für die Allgemeinheit. Falls aber jemand Interesse an der Mitarbeit bekunden sollte, werde ich mir das gut überlegen. ...

November 24, 2004 · Patrice Neff

Das Stammzellenforschungs-Gesetz

Wir Schweizer dürfen 10 Tagen, am 28. November bereits wieder abstimmen. Dieses mal über folgende Fragen: Neuer Finanzausgleich und Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen Bundesbeschluss über eine neue Finanzordnung Bundesgesetz über die Forschung an embryonalen Stammzellen Lange dachte ich, das Gesetz über die Stammzellenforschung würde Diskussionslos angenommen. Doch wie swissinfo berichtet ist dies nicht mehr so klar. Und das ist mir recht so. Denn wie die Grüne Partei richtig bemerkt hat, verstösst alleine die Tatsache, dass es "überzählige Embryonen" (was für ein Unwort!) gibt gegen unsere Bundesverfassung. In Artikel 119 steht folgendes: ...

November 18, 2004 · Patrice Neff

SBB OnlineTicket getestet

Ich habe ja bereits ausführlich über die neue SBB Webseite berichtet. Dabei schrieb ich auch über das SBB OnlineTicket System, welches mir aber damals Mühe bereitete (Kreditkarte wurde nicht akzeptiert). Der Fehler wurde nun behoben, und ich war in der Lage ein Ticket herunterzuladen und zu drucken. Die Schaffner haben das Ticket ohne Probleme akzeptiert. Zwei von drei hat es mit einem speziellen Kärtchen, welches den Text im Kontrollfeld zum Vorschein bringt, kontrolliert. Der andere hat's ohne Kontrolle akzeptiert. Ich hätte da jedenfalls mehr Probleme mit diesem doch sehr neuen System erwartet. Der eine Schaffner ist sogar ganz begeistert von dem System. Ich zitiere: Ich finds äs guets Syschtem, mues i sääge., was auf Schriftdeutsch so viel heisst wie Ich muss sagen, ich finde das ein gutes System. ...

November 18, 2004 · Patrice Neff

Los Angeles und das Kreuz

In Los Angeles hat sich ein verbissener Atheist an einem Kreuz im Siegel der Stadt gestört. Das Kreuz ist offenbar nur mit Lupe gut zu erkennen und im Zentrum des Siegels steht die römische Gottheit Pomona. Das Gericht hat sich nach dieser Einsprache schleunigst dafür entschieden, ein neues Siegel zu entwerfen. Nun schreibt der Jude Dennis Prager, wieso er gegen diese Änderung ist, und ein christliches Symbol im Siegel unterstützt. Artikel A Jew defends the cross. ...

November 17, 2004 · Patrice Neff

SBB mit neuer Webseite und mit OnlineTicket

Immer wieder ist mir aufgefallen, dass die Schweizer Bundesbahnen noch das gleiche Layout haben, wie zu meinem Internet Einstieg. Das zeigt zwei Dinge. Erstens, dass ich spät dran und zweitens, das SBB Layout schon lange gleich war. Aber als ich heute morgen früh eine Fahrplanauskunft wollte, war ich erstmal überrascht. Den nun muss auch ich mich mal umgewöhnen. Die SBB hat ein neues Kleid erhalten. Die neue Seite ist sehr schlicht gehalten, mir persönlich gefällt das. Hat aber eher zu viel Weissanteil für meinen Geschmack. Was mir gleich mal gefällt ist die klare Hervorhebung der Fahrplanabfrage auf der Startseite und dass die Fahrplanabfrage von da nicht mehr in einem neuen Fenster öffnet. ...

November 13, 2004 · Patrice Neff

Politischer Atlas der Schweiz

Das Schweizer Bundesamt für Statistik gibt neu einen politischen Atlas auf CD heraus. Dieser bietet Daten und Karten zu den Nationalratswahlen und Volksabstimmungen der Jahre 1866 bis 2004. Die Daten können visuell nach Gebieten analysiert werden. Auch stehen statische Daten zur Verfügung, grösstenteils im Microsoft Excel Format. Laut der Webseite kann der interaktive Atlas unter Microsoft Windows und Mac OS 8.6 oder höher (nicht aber Mac OS X) ausgeführt werden. Der Datenpool steht unter Microsoft Windows, Macintosh und Linux zur Verfügung. Wieso der interaktive Teil für Mac OS Classic, nicht aber für OS X zur Verfügung steht ist mir unverständlich. ...

November 13, 2004 · Patrice Neff

TYPO3 Mehrsprachigkeit mit Version 3.7.0

Das Open-Source CMS TYPO3 ist vor einiger Zeit in der Version 3.7.0 erschienen. Neue Features sind: Bessere Zugriffskontrolle Versionierung Besser Übersetzungen Die Versionierung habe ich noch nicht ausgetestet. Aber die Zugriffskontrolle passt mir und vor allem die neuen Funktionen für Übersetzungen sind sehr hilfreich. Es ist neu möglich, mit nur einem Knopfdruck alle Inhaltselemente der Standardsprache in die Hauptsprache zu kopieren. Wird diese Möglichkeit genutzt, kann auf der Inhaltseite direkt der Originaltext eingesehen werden. So muss der Übersetzer nicht immer in ein anderes Fenster wechseln um die bestehenden Inhalte einzusehen.

November 13, 2004 · Patrice Neff

MediaWiki Erweiterung: Bibelverse

Für ein privates Wiki Projekt, das ich evtl. später mal veröffentlichen werden, habe ich ein Patch für MediaWiki geschrieben. MediaWiki ist die Wiki Software, welche für Wikipedia geschrieben wird. Meines Wissens ist es die momentan umfangreichste Wiki Software ausser wahrscheinlich noch TWiki. Aber nun zum Thema. Eine nette Funktion von MediaWiki ist, dass ISBN und RFC Angaben automatisch in Links umgewandelt werden. Nun wollte ich die gleiche Funktion für Bibelverse. Ausgehend vom ISBN-Code habe ich das implementiert. ...

November 8, 2004 · Patrice Neff