Java und das Mythos der Plattformunabhängigkeit

Java wird immer wieder unter dem Deckmantel der Plattformunabhängigkeit angepriesen. Darüber habe ich mich in einem Artikel bereits ausgiebig ausgelassen. Gerade rege ich mich wieder mal darüber auf. Es scheint tatsächlich für meine Plattform, nämlich Linux auf PowerPC, keine aktuelle Java Runtime Environment zu geben. Die aktuellste Version ist Java 1.3.1. Der nächste, der mir Java als portabel anpreist, bezahlt mir einen Drink.

September 19, 2004 · Patrice Neff

Boutique Sumlai Nahrungsmittel

Ich habe jetzt ein paar mal in der Boutique Sumlai eingekauft (siehe Japanische Nahrungsmittel in St. Gallen). Die Auswahl japanischer Artikel ist zwar eher klein, aber für Miso Suppe und Reis reicht es allemal. Finden konnte ich bisher: Miso, Tofu, Reis, getrocknete Algen, Soja Sauce, Instant Miso Suppe, Knabberzeugs inklusive kleine getrocknete Fische drin. Bin nicht sicher, ob ich da nichts vergessen habe. Die Bedienung ist freundlich und bis jetzt konnte ich keine Qualitätsprobleme entdecken. Die Preise sind aber eher hoch.

September 18, 2004 · Patrice Neff

Kantönligeist

Wie jedem aus der deutschsprachigen Welt bekannt sein dürfte, ist die Schweiz ein Land mit vielen skurrilen Eigenarten. Eine davon ist der so genannte Kantönligeist, also die Tatsache, dass Zürich besser ist als Aargau, St. Gallen und überhaupt jeder andere Kanton, Thurgau besser als St. Gallen und St. Gallen viel intelligenter und besser als Zürich. Alles klar? Verständlich zusammengefasst: der Kantönligeist bezeichnet den Patriotismus für den eigenen Kanton. Etwas, das man sonst eigentlich eher auf internationaler Ebene antrifft. Andererseits nehme ich an, dass so etwas wie der Kantönligeist in anderen Ländern auch existiert? ...

September 18, 2004 · Patrice Neff

Demonstrationen gegen US-Streitkräfte in Okinawa

Nach dem Absturz eines US-Helikopter in Okinawa haben sich nun 30'000 Demonstranten in Okinawa gegen die dortige US-Basis versammelt. Der Absturz wurde damit offenbar von den Anti-US Politikern in Japan wieder mal genutzt um für ihre Plattform zu werben. Und hier noch ein Bild der Demo.

September 14, 2004 · Patrice Neff

Gute Passwörter erstellen

Das Erstellen von guten Kennwörtern ist immer wieder ein wichtiges Thema. Deshalb hier zwei gute Links zu dem Thema. Auch der Tipp mit dem Verwenden der Anfangsbuchstaben eines Satzes kommt vor und ist immer wieder hilfreich. Rechenzentrum Niedersachsen: Wie kommt man zu guten Passwörtern? Universität Gießen: Warum sichere Passwörter benutzen? Automatisiert Ich persönlich arbeite dabei gerne mit APG (Automated Password Generator), und zwar mit folgender Kommandozeile: apg -a 0 -n 1 -M SNC -E 0oOlI1 Das generiert ein lesbares Kennwort mit mindestens einem Sonderzeichen, einer Ziffer und einem Grossbuchstaben. Zudem werden die Zeichen, welche gerne mit anderen verwechselt werden (O = Buchstabe O, o = Buchstabe o, 0 = Ziffer 0, l = Kleines L, I = Grosses i, 1 = Ziffer 1) nicht verwendet. ...

September 13, 2004 · Patrice Neff

Mehrsprachigkeit und StaticDocuments

Habe die letzten Tage versucht, in TYPO3 Mehrsprachigkeit zusammen mit StaticDocuments gut zu implementieren. Jetzt scheint es so, als hätte ich eine Lösung gefunden. Erst wird StaticDocuments ganz normal konfiguriert: # StaticDocuments config.simulateStaticDocuments = 1 config.simulateStaticDocuments_pEnc = md5 config.simulateStaticDocuments_addTitle=22 Zusätzlich muss dafür gesorgt werden, dass der Parameter für die Sprachübergabe auch schon codiert wird. Bei mir ist das der Querystring Parameter `L', also sieht die Konfiguration so aus: config.simulateStaticDocuments_pEnc_onlyP = L Danach kümmern wir uns um die Sprachkonfiguration, welche ziemlich klassisch etwa so aussieht: ...

September 9, 2004 · Patrice Neff

StripMail Tool

Eine Kollegin stellt in OpenOffice.org Writer jeweils Dokumente zusammen, deren Inhalt aus verschiedensten Mails kopiert werden. Die Nachbearbeitung der Texte dauert da zum Teil sehr lange. Gerade habe ich das Tool StripMail für Microsoft Windows entdeckt, welches ihr da sehr viel Arbeit abnimmt. Mit dem Knopf "Do it all" wird der Text automatisch um die Quote-Zeichen am Anfang der Zeile und unnötige Zeilenumbrüche befreit. Das Mail ist dann als reiner Text ohne Formatierungen in der Zwischenablage, was das Einfügen in jeder Anwendung ohne Umstände ermöglicht. ...

September 7, 2004 · Patrice Neff

Browsercam

Ich arbeite gerade an einer neuen Seite für Frontiers. Da ist mir Browser Cam über den Weg gelaufen. Das ist ein sehr cooles Tool, um die erstellte Webseite in verschiedenen Browsern zu testen. So habe ich die Möglichkeit, mein Design mal ohne grossen Aufwand in verschiedensten Browsern unter Linux, Windows und Mac zu testen. Dazu gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Erstens kann man automatisiert pro Plattform je einen Screenshot erstellen lassen. Zweitens kann man sich per VNC verbinden und so auch dynamische Features wie zum Beispiel Rollovers testen. Für ersteres gibt es sogar eine kostenlose Test-Version. Einfach auf der Startseite registrieren und los gehts.

September 3, 2004 · Patrice Neff

Hitzschläge

Japan hatte in den Hitzemonaten dieses Jahr eine grosse Anzahl von Hitzschlägen zu verzeichnen. In Tokyo sind im Juli und August 892 Leute mit einem Hitzschlag erfasst worden. Von Toten wie letztes Jahr in Frankreich habe ich nichts gelesen, und das ist auch gut so. Nachdem letztes Jahr die Japaner einen kalten und wir einen heissen Sommer hatten, war es dieses Jahr umgekehrt. Das lässt hoffen, dass wir nächstes Jahr dafür in Europa wieder einen schönen Sommer erhalten.

September 1, 2004 · Patrice Neff

CH-53D Helikoper in Japan am Boden

Am 13. August ist in Japan ein US-Helikopter abgestürzt. Nun hat japanische Regierung die USA gebeten, ihre Helikopter vom Typ CH-53D (gleicher Typ wie die abgestürzte Maschine) nicht mehr zu starten. Dieser Aufforderung sind die USA nun nachgekommen.

August 29, 2004 · Patrice Neff