Dorian und Philipp
An der Orbit-Iex
Kinderfest St. Gallen
Jugendarbeitslosigkeit
Gerade beschäftige ich mich mit dem Thema der Jugendarbeitslosigkeit. Ich habe dazu einige Quellen recherchiert und einen kleinen Wikipedia Artikel zu dem Thema Jugendarbeitslosigkeit geschrieben. Ich würde mich sehr über Feedback freuen. Wer etwas beizutragen oder zu korrigieren hat, bearbeitet am besten gleich den Artikel bei Wikipedia selber.
Schengen-Informationssystem II
Wegen der kommenden Abstimmung zu Schengen/Dublin wollte ich mich sowieso noch genauer mit dem Datenschutz der beiden zugrundeliegenden Systeme beschäftigen. Nun ist mir Heise zuvorgekommen. Statewatch, eine britische Bürgerrechtsorganisation veröffentlicht eine Warnung zu der nächsten Version des Schengen-Informationssystems SIS. Die Vertreter der Zivilgesellschaft sehen mit den neuesten Entwicklungen ihre schon vor sechs Jahren geäußerten Ängste bestätigt, dass das 1995 eingeführte Schengen-Informationssystem (SIS) Schritt für Schritt zu einer gewaltigen "panoptischen Maschine" ausgebaut werde und sich aufgrund seinen Fähigkeiten zur Registrierung und Überwachung von Individuen sowie ganzer Bevölkerungsgruppen zu einem der "repressivsten politischen Instrumente der Moderne" auswachse. Die Studie ist online als PDF verfügbar. Gelesen habe ich diese selber noch nicht, das werde ich aber in Kürze nachholen. Wenn diese Informationen stimmen, dann tendiere ich jetzt eindeutig gegen ein Nein. Ohne diese Bedenken würde ich Ja stimmen. Da aber das SIS der Schlüssel zum ganzen Schengen-Abkommen ist, muss Kritik an SIS eindeutig als vernichtende Kritik an Schengen angesehen werden. Jetzt lese ich die Studie erst mal selber, denn eigentlich möchte ich vor dem Hintergrund der extrem primitiven aktuellen SVP-Kampagne nicht Nein stimmen.
Wenn die Bibel heute geschrieben würde
Andrew Jones hat sich überlegt, wie die einzelnen Autoren der Bibel wohl heute ihre Schriften veröffentlichen würden. Ein Auszug: Jesus wrote in the sand with his finger. No doubt a Wiki-man who would have preferred his own Wiki Sandbox. Solomon would have sent out his proverbs with an daily RSS feed, perhaps using a blog as a home base for his feeds. Matthew. A hyperlink geek who would blog with a constant stream of links back to the original prophecies in the Hebrew Scriptures. Most blogging programs make that easy. But a blogging editor lets you do it all offline. I use Ecto. ... Lustiger Artikel.
Ich verliebe mich in Flickr
Von Ernscht habe ich einen Flickr Pro Account geschenkt bekommen. Danke nochmals! Nun habe ich mir mal ein Perl-Script geschrieben, welches entsprechend markierte Bilder aus Kimdaba direkt zu Flickr hochlädt. Das Script werde ich veröffentlichen, sobald es sicher und gut läuft. Ist aber sowieso nichts grosses, eigentlich einfach eine Kombination der bestehenden Perl-Module Flickr::Upload und Image::Kimdaba. Anyway, wegen Flickr. Zum Eingewöhnen bin ich dran mit dem erwähnten Script mal alle meine Japan-Bilder hochzuladen. Und ich muss sagen, Flickr ist dank der neuen XMLHttpRequest-Funktionen schon benutzerfreundlicher als die meiste Desktop-Software in dem Bereich! So langsam kann ich mir echt vorstellen, komplett auf Flickr umzusteigen statt lokal nochmals eine Software zu haben. Einziger und grösster Nachteil: wenn ich bei Freunden bin und zum Beispiel noch kurz meine Japan-Fotos zeigen möchte, sehe ich alt aus, wenn kein guter Internet-Zugang vorhanden ist. Und wenn das Rotieren und Präsentieren der Bilder ohne Flash ginge, dann wäre ich überglücklich. Die meisten meiner bisher hochgeladenen Bilder sind erst für Freunde und Familie sichtbar. Nach und nach werde ich die meisten öffentlich schalten. Wer jetzt schon einige der Bilder sehen möchte kann entweder auf meiner alte Japan-Seite vorbeischauen oder aber mich bei Flickr zu den Kontakten hinzufügen. Meine Bilder sind unter flickr.com/photos/patrice/ zu finden. ...
Drei Generationen
Google Web Accelerator gestoppt
Blogging Tom verdanke ich den Hinweis, dass der Google Web Accelerator momentan nicht mehr heruntergeladen werden kann. Zumindest nicht offiziell, die Installationsdatei ist nicht mehr verlinkt aber nach wie vor vorhanden. Und wo wir gerade bei Google sind. Deren Seite war doch tatsächlich gestern Abend (CH-Zeit) mal nicht erreichbar. Ich hatte das zwar bemerkt, dachte jedoch das Problem läge bei mir. Ist mir dann aber schon komisch vorgekommen, dass zwar google.com, google.co.uk, google.ch und google.de nicht erreichbar waren (und auch ein DNS Resolving auf diese Domains funktionierte bei mir nicht), search.yahoo.com aber schon. Ist interessant, dass eine Site mit 10'000en von Servern doch noch DNS Problemen zum Opfer fallen kann. Wäre jetzt natürlich super zu wissen, was die Ursache dafür war. Immerhin könnte man da einiges davon lernen. ...
Google Web Accelerator Probleme
Der Google Web Accelerator (GWA) hat einige Probleme mehr als “nur” mit der Privatsphäre. GWA hat einen “Prefetch” - grob übersetzt “Vorlader” - eingebaut. Wenn der Benutzer eine Seite lädt, wird GWA verlinkte Seiten gleich auch laden. Dies bewirkt, dass die nächsten Seiten schneller laden, weil sie sich bereits im Cache befinden. Gleichzeitig bewirkt das natürlich auch eine Verfälschung der Statistiken. Es gibt aber noch ein grösseres Problem. Wenn nun auf der Seite beispielsweise ein Logout-Link vorhanden ist, kann es offenbar passieren, dass Google diesen Link anklickt und somit den Benutzer ausloggt. Das zweite Problem betrifft den Cache, der offenbar bei Seiten mit Login Probleme bereitet. Ist zum Beispiel GWA-Benutzer Karl im gleichen Forum eingeloggt wie GWA-Benutzer Max, kann es vorkommen, dass Max plötzlich als Karl eingeloggt ist und umgekehrt. Auch scheint die GWA-Webseite schon seit einiger Zeit Probleme zu haben. Bei mir wird momentan das Bild auf der Startseite nicht geladen. Vorher wurde ich auf die Google Toolbar Seite umgeleitet. Wenn es wenigstens 1. April wäre, dann würde ich das alles verstehen… Einige Referenzen: ...